Baurecht Kleinwindanlagen
baurechtlich relevante Themen
Windmesse Hamburg 2018
Wir sind auf der Windmesse 2018 in Hamburg vom 25. bis 28.September 2018 mit einem Messestand vertreten.
Sie finden uns in der Halle A1, Stand A1.250.13
Sie wollen sich Ihren Strom selbst produzieren und netzunabhängiger werden?
Sie möchten für Ihr Elektroauto den Strom selbst produzieren?
Sie möchten den Strom Ihrer Photovoltaik sinnvoll speichern und nutzen?
Sie möchten Wind und Sonne kombinieren?
Dann sind Sie bei uns richtig. Schauen Sie bei uns vorbei oder rufen Sie an – wir beraten Sie gern!
Tel. 03382/ 7415-0
Produktübersicht Kleinwindanlagen
Kleinwindenergieanlagen für jede Windgeschwindigkeit und jeden Eigenverbrauch
Die Sroka Stahlbau erweitert ihr Produktprogramm für Kleinwindanlagen von 1,5 bis 100 kW. Für den Nutzer bedeutet dies eine Ertragsbreite von 2.000 bis zu 400.000 kWh pro Jahr bei sehr guten Windbedingungen an der Nordseeküste. Aber auch im Binnenland sind an guten Standorten Erträge von bis zu 280.000 kWh zu erzielen.
siehe www.sroka-stahlbau.de
Abstandsflächen bei Kleinwindanlagen
Wer eine Kleinwindturbine auf seinem Grundstück aufstellen möchte, muss die baurechtlich definierten Abstandsflächen beachten
Irrtum vom Amt
Noch immer werden Windräder der Megawattklasse mit Kleinwindenergieanlagen in einen Topf geworfen. Allein schon, dass Weiterlesen →
Baugenehmigungsrecht für Kleinwindanlagen
Am 10. und 11. Dezember 2012 fand in Berlin eine Fachtagung zum Thema Sicherheit im Baurecht für Kleinwindanlagen statt. Hier ging es um baurechtliche Sicherheit, planungsrechtliche Zulässigkeit und Genehmigungsfreiheit beim Bau von Kleinwindanlagen. Weiterlesen →