Produkte
Bauminstallation einer 5 kW Kleinwindturbine
Nun tut der bis dahin schöne, aber inzwischen leider von den stürmischen Winden mächtig gerupfte Baum ein gutes Werk und dient als Mast für die 5 kW Kleinwindanlage.
Die Kleinwindturbine deckt die Erzeugungslücke der Photovoltaik im Winterhalbjahr sowie in den Nachtzeiten ab. So lässt sich für einen Haushalt ganzjährig eine deutlich höhere Autarkie erreichen. Der Speicher muss ggf. nicht mehr so groß dimensionisert werden.
Ein Topmastsegment mit spezieller Baumhalterung sichert die stabile Lage der Kleinwindkraftanlage.
Anzeigepflicht für Erneuerbare Energien

Sroka Stahlbau Kleinwindturbine VAWT auf Funkmast als EE-Hybridanlage zur autarken Stromversorgung, www.sroka.de
Für alle Betreiber von Kleinwindanlagen und PV-Anlagen gilt gemäß EEG-Gesetz die Anzeigepflicht der Inbetriebnahme der Anlage bei der Netzagentur und beim Netzbetreiber. Wer das versäumt, muss mit empfindlichen Bußgeldern und
ggf. mit der Rückzahlung von erhaltenen Einspeisevergütungen für bereits langjährig installierte Photovoltaik-Anlagen rechnen, da die rechtmäßige Energieerzeugung in Zweifel gezogen wird. Das kann also richtig teuer werden!!!
Die Energieversorger haben eine Ihr Kampagne gestartet und gehen derzeit
massiv gegen Betreiber Erneuerbarer Energien vor! Also schnell sein, alle Unterlagen zusammen sammeln, Anzeige-Formular ausfüllen und einreichen…. Viel Erfolg.
Kleinwindanlage – neuer Energieertrag-Rekord
Kleinwindanlage für Einfamilienhaushalt produziert
45 kWh in 24 Stunden
Eine von der Sroka Stahl- und Anlagenbau aus Kloster Lehnin im Örtchen Garrey im Fläming errichtete Kleinwindanlage mit einer Nennleistung von 3,5 kW hat einen außerordentlichen Rekord aufgestellt. Mit einem Energieertrag von 45 kWh in 24 Stunden hat diese Kleinwindanlage am 13.12.2014 einen besonders hohen Ertrag produziert. Im Vergleich dazu : Ein Haushalt benötigt zwischen 4 und 15 kWh elektrischer Energie pro Weiterlesen →
Produktübersicht Kleinwindanlagen
Kleinwindenergieanlagen für jede Windgeschwindigkeit und jeden Eigenverbrauch
Die Sroka Stahlbau erweitert ihr Produktprogramm für Kleinwindanlagen von 1,5 bis 100 kW. Für den Nutzer bedeutet dies eine Ertragsbreite von 2.000 bis zu 400.000 kWh pro Jahr bei sehr guten Windbedingungen an der Nordseeküste. Aber auch im Binnenland sind an guten Standorten Erträge von bis zu 280.000 kWh zu erzielen.
siehe www.sroka-stahlbau.de