Windturbine
Wir stellen aus – Hybrid-Energie-Turm
Vom 10.09.2019 bis 13.09.2019 sind wir für Sie auf der Windmesse in Husum vertreten.
Sie finden uns in der Halle 1, Stand 1D.14 (gefördert von der Europäischen Union)
Sie wollen sich Ihren Strom selbst produzieren – ohne Kohle und oder Kernkraft – und netzunabhängiger werden?
Sie betrachten, neben der Begeisterung für Erneuerbare Enegien, die Eigenstromerzeugung konsqent unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten!
Sie möchten für Ihr Elektroauto den Strom selbst produzieren?
Sie möchten den Strom Ihrer Photovoltaik sinnvoll speichern und nutzen?
Sie möchten Wind und Sonne kombinieren, weil Sie auch in der sonnenarmen Zeit Strom brauchen?
Sie suchen eine Offgrid-Lösung –
– damit Feurwehrleute auch im Wald noch telefonieren können
– dass bei Unwetterdie Funkmasten für die Handy-Kommunikation noch funktionieren
– dass bei Katastrophen Notrufe absetzbar sind
– damit die „weißen Flecken“ beim Funkempfang verschwinden
– damit die Kühlanlagen der Landwirte ausreichend und ständig mit Strom versorgt werden
– damit Waldbrände durch ein flächendeckendes Alarmierungssystem schneller erkannt werden
Dann sind Sie bei uns richtig. Schauen Sie bei uns vorbei oder rufen Sie an – wir beraten Sie gern!
Tel. 03382/ 7415-0
Windmesse Hamburg 2018
Wir sind auf der Windmesse 2018 in Hamburg vom 25. bis 28.September 2018 mit einem Messestand vertreten.
Sie finden uns in der Halle A1, Stand A1.250.13
Sie wollen sich Ihren Strom selbst produzieren und netzunabhängiger werden?
Sie möchten für Ihr Elektroauto den Strom selbst produzieren?
Sie möchten den Strom Ihrer Photovoltaik sinnvoll speichern und nutzen?
Sie möchten Wind und Sonne kombinieren?
Dann sind Sie bei uns richtig. Schauen Sie bei uns vorbei oder rufen Sie an – wir beraten Sie gern!
Tel. 03382/ 7415-0
Anzeigepflicht für Erneuerbare Energien

Sroka Stahlbau Kleinwindturbine VAWT auf Funkmast als EE-Hybridanlage zur autarken Stromversorgung, www.sroka.de
Für alle Betreiber von Kleinwindanlagen und PV-Anlagen gilt gemäß EEG-Gesetz die Anzeigepflicht der Inbetriebnahme der Anlage bei der Netzagentur und beim Netzbetreiber. Wer das versäumt, muss mit empfindlichen Bußgeldern und
ggf. mit der Rückzahlung von erhaltenen Einspeisevergütungen für bereits langjährig installierte Photovoltaik-Anlagen rechnen, da die rechtmäßige Energieerzeugung in Zweifel gezogen wird. Das kann also richtig teuer werden!!!
Die Energieversorger haben eine Ihr Kampagne gestartet und gehen derzeit
massiv gegen Betreiber Erneuerbarer Energien vor! Also schnell sein, alle Unterlagen zusammen sammeln, Anzeige-Formular ausfüllen und einreichen…. Viel Erfolg.
Kleinwindanlage – neuer Energieertrag-Rekord
Kleinwindanlage für Einfamilienhaushalt produziert
45 kWh in 24 Stunden
Eine von der Sroka Stahl- und Anlagenbau aus Kloster Lehnin im Örtchen Garrey im Fläming errichtete Kleinwindanlage mit einer Nennleistung von 3,5 kW hat einen außerordentlichen Rekord aufgestellt. Mit einem Energieertrag von 45 kWh in 24 Stunden hat diese Kleinwindanlage am 13.12.2014 einen besonders hohen Ertrag produziert. Im Vergleich dazu : Ein Haushalt benötigt zwischen 4 und 15 kWh elektrischer Energie pro Weiterlesen →
Höhenwindräder
LEEA Landeszentrum Erneuerbare Energien – wir sind vor Ort
Sroka Stahlbau präsentiert sich am 24.Mai 2013 als Fachbetrieb für Kleinwindenergieanlagen gemeinsam mit unserem Partner RS-Energietechnik im LEEA Landeszentrum für Erneuerbare Energien des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Neustrelitz und steht Ihnen für Fragen rund um die Kleinwindenergie zur Verfügung. Zusätzlich zur vertikalen Kleinwindanlage Weiterlesen →
Produktübersicht Kleinwindanlagen
Kleinwindenergieanlagen für jede Windgeschwindigkeit und jeden Eigenverbrauch
Die Sroka Stahlbau erweitert ihr Produktprogramm für Kleinwindanlagen von 1,5 bis 100 kW. Für den Nutzer bedeutet dies eine Ertragsbreite von 2.000 bis zu 400.000 kWh pro Jahr bei sehr guten Windbedingungen an der Nordseeküste. Aber auch im Binnenland sind an guten Standorten Erträge von bis zu 280.000 kWh zu erzielen.
siehe www.sroka-stahlbau.de
Abstandsflächen bei Kleinwindanlagen
Wer eine Kleinwindturbine auf seinem Grundstück aufstellen möchte, muss die baurechtlich definierten Abstandsflächen beachten
Windturbine ev312 mit 3,5 kW auf Fahrstuhlschacht
In Deutschland geht die erste Vertikal-Achs-Kleinwindanlage ev312 mit 3,5 kW in Betrieb. In 23,5 Metern Höhe errichtete die Sroka Stahl- und Anlagenbau auf dem Landeszentrum für erneuerbare Energien Weiterlesen →
Baugenehmigungsrecht für Kleinwindanlagen
Am 10. und 11. Dezember 2012 fand in Berlin eine Fachtagung zum Thema Sicherheit im Baurecht für Kleinwindanlagen statt. Hier ging es um baurechtliche Sicherheit, planungsrechtliche Zulässigkeit und Genehmigungsfreiheit beim Bau von Kleinwindanlagen. Weiterlesen →